Bei den meisten Schallempfindungsschwerhörigkeiten ist das selektive Hören stark eingeschränkt. Das Richtmikrofon in allen Ausprägungen fungiert als Filter, damit das Gehirn nicht zu viele Informationen auf einmal erhält. Diese Filterfunktion wird zusätzlich durch integrierte Geräuschfilter und Spracherkennungssysteme unterstützt.